ANKO hat eine Doppellinien-Samosa-Teigproduktionslinie eingerichtet, um die hohe Nachfrage während des Ramadan für einen indischen Kunden zu decken
Dieser ANKO Kunde ist ein bekannter Lebensmittelhersteller und -lieferant in Indien, ihre Tiefkühlkost und Backwaren werden landesweit weit verbreitet. Samosa ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel; es kann als Straßenessen serviert werden und ist auch ein wichtiger Bestandteil von Festlichkeiten. Der Islam ist die zweitgrößte Religion in Indien, und Samosas sind während des Ramadan immer sehr gefragt. Daher benötigte dieser Kunde professionelle gewerbliche Lebensmittelmaschinen, die hochwertige Produkte in großen Mengen produzieren können, um die Marktnachfrage zu erfüllen. Die Maschinen, die sie vor Ort fanden, konnten ihren Produktanforderungen nicht gerecht werden, daher kontaktierten sie ANKO. Anschließend besuchten sie die Zentrale von ANKO in Taiwan. Nachdem ANKO's Maschine mit Produktionsversuchen getestet wurde, haben unsere professionellen Teams viele Produktionslösungen bereitgestellt und der Kunde war sehr zufrieden mit unseren Samosa-Teigblattmaschinen.
Samosa-Gebäck
ANKO Team Forschungsproblem Lösung oder Lösungsbereitstellung
Wie man diese Probleme löst, dass das Samosa-Teigblatt gelb wurde und ihre Textur nicht so zart war, wie es erforderlich ist
Die Endprodukte sollten eine zarte Textur haben, um die Füllung einzuhüllen und schöne Produkte in die Hände der Verbraucher zu liefern. Bei dem ersten Test stellte das ANKO-Team fest, dass das Gebäck fast gelb war. Daher haben die Ingenieure einige Anpassungen vorgenommen, um die Probleme zu lösen. Die Lösungen sind unten aufgeführt:
1. Reduzieren Sie die Menge an...
2. Verwenden Sie weniger...
3. Rühren Sie den Teig um...(Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten)
Nach den Anpassungen von ANKO war unser Kunde sehr zufrieden mit der Qualität der Samosa-Teigblätter und stellte köstliche Samosas damit her. Als dieser Kunde auf ein vollautomatisiertes Produktionssystem umstellte, das die Maschinen von ANKO nutzte, blieben die Samosa-Teigblätter im Geschmack, der Textur und der Qualität unverändert.
Einführung in die Lebensmitteltechnik
- Gut gerührten Teig in den Trichter gießen.
- Einstellungen am Bedienfeld anpassen und sicherstellen, dass Temperatur und Zustand der Backtrommel stimmen.
- Den Teig zu einem Teigband backen.
- Das Teigband gerade in drei Teile teilen.
- Mit Ventilatoren abkühlen.
- In die gewünschte Länge schneiden.
- Teig stapeln.
Grundlagen des Designs
- Der Kunde möchte die Produktivität von Samosa verbessern. Daher empfahl ANKO die stabile und produktive automatische Frühlingsrollen- und Samosa-Teigblattmaschine, die bis zu 16.200 Stück pro Stunde produzieren kann.
- Die Länge und Breite des Samosa-Teigs sind je nach Bedarf durch Änderungen an den Teilen und Einstellungen einstellbar. Die instabile Qualität der Produkte, die durch die handgefertigte Produktion entsteht, kann dadurch gelöst werden.
- Die automatische Stapelvorrichtung stapelt die Teigblätter ordentlich, um den nächsten manuellen Verpackungsprozess bequemer zu machen. Darüber hinaus ist die Qualität des Samosa-Teigs, der maschinell hergestellt wird, stabiler und gleichmäßiger als der von Hand hergestellte.
- Die Produktqualität ist sowohl für den Kunden als auch für ANKO von Bedeutung. Wir sind bestrebt, den Verbrauchern die sicherste Lebensmittelqualität zu bieten. Bei der Entwicklung der SRP-Serie werden die Anforderungen des Kunden berücksichtigt. Wir bieten stabile Maschinen und Lösungen, um Produkte mit Geschmack und Textur wie von Hand hergestellt herzustellen und individuelle Anforderungen zu erfüllen.
- Lösungsvorschlag
ANKO's integrierte Lösung zur Produktion von Samosa-Teigblättern: Die bevorzugte Wahl für große Produktionsanforderungen
ANKO hat es getan
In diesem Fall hat die SRP Doppellinien-Automatische Samosa-Teigblattmaschine von ANKO die doppelte Produktionskapazität im Vergleich zur Einzellinienmaschine, was für Hersteller mit hohen kommerziellen Produktionsanforderungen geeignet ist. Die integrierten Produktionslösungen für Samosa-Teigblätter von ANKO beinhalten die Konfiguration verschiedener Geräte zur Lebensmittelvorbereitung und -verarbeitung, um die Produktionskapazität zu steigern.
ANKO kann Ihnen mehr helfen
ANKO kann auch professionelle Röntgeninspektionsmaschinen für Lebensmittel liefern, um die Lebensmittelsicherheitsstandards zu erhöhen, indem unerwünschte Fremdkörper in Echtzeit erkannt und präzise in der Lebensmittelsicherheitsverwaltung überwacht werden.
Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, klicken Sie bitteErfahren Sie mehroder füllen Sie das untenstehende Anfrageformular aus.
- Maschinen
-
SRP-Serie Automatische Frühlingsrollen- und Samosa-Teigblattmaschine
Nachdem der vorbereitete Teig in den Trichter gegossen wurde, besteht der erste Produktionsschritt darin, den Teig in der Backtrommel zu backen, die vom Forschungs- und Entwicklungsteam von ANKO entworfen wurde. Anschließend wird ein Teigband durch Kühlventilatoren transportiert. Kontinuierlich schneidet der hochwertige Kupferschneider 8.100 Stück Samosa-Teig in einer Stunde aus. Darüber hinaus sind Länge und Breite des Teigs durch den Austausch von Teilen und Einstellungen verstellbar.
- Video
- Land
Indien
Indische ethnische Lebensmittelmaschine und Lösungen für Lebensmittelverarbeitungsausrüstung
ANKO bietet unseren Kunden in Indien fortschrittliche automatisierte Lebensmittelproduktionstechnologie zur Herstellung von geschichteten und gefüllten Paratha, Frühlingsrollen-Wrapper, Samosa-Teig und Rasgulla. Wir bieten auch integrierte Lösungen für beliebte Lebensmittel wie Samosa, Momo, Teigtaschen, Chapati, Kachori, Pani Puri und mehr an. Unser professionelles Team unterstützt Kunden bei einem reibungslosen Übergang von manueller zu automatisierter Fertigung, um ihre Produktionseffizienz und -konsistenz zu verbessern. Jede ANKO Erfolgsgeschichte zeigt, wie wir unsere Kunden in ihrem automatisierten Lebensmittelgeschäft unterstützen, von der Lebensmittelvorbereitung und Maschinenbeschaffung über die Gestaltung von Produktionslinien bis hin zu Fehlersuche und After-Sales-Service. Bitte klicken Sie auf die folgenden erfolgreichen Fallstudien, um zu entdecken, wie wir gemeinsam Ihre Lebensmittelproduktion optimieren können.
- Kategorie
- Esskultur
Samosas sind bekannt dafür, dass sie ihren Ursprung in Zentralasien haben, und der Name lässt sich auf das persische Wort „Sanbosag“ (dreieckiges Gebäck) zurückführen. Sie wurden im 13. und 14. Jahrhundert von Händlern in den indischen Subkontinent eingeführt. Ähnliche Lebensmittel sind in anderen Ländern zu finden, wie zum Beispiel der arabische „Sanbusak“ oder „Sanbusaj“, der afghanische „Sambosa“, der türkische „Samsa“, der iranische „Sambusa“ und „Chamuçq“, der auch in Goa in Indien und in Portugal beliebt ist.
Samosas sind heute eines der bekanntesten Lebensmittel in Indien. Sie werden in Delhi, Indien, als der „König der Snacks“ gekrönt, aufgrund ihrer gastronomischen Bedeutung und kulinarischen Raffinesse. Die bekannteste ist vielleicht die „Aloo Samosa“, die mit gewürzten Kartoffeln gefüllt ist, und Samosas können auch mit Paneer, einer Art indischer Käsequark, gefüllt werden. Keema Samosa wird mit köstlichem, gehacktem Fleisch und Gewürzen zubereitet, was sie sehr beliebt macht. In letzter Zeit sind viele Verbraucher gesundheitsbewusster in Bezug auf ihre Nahrungsaufnahme und daher stellen die Hersteller gebackene Samosas anstelle der frittierten Versionen her. Viele gesündere Zutaten wie Vollkornmehl, Bio-Zutaten, Vollkornprodukte und Tofu werden jetzt verwendet, um lecker schmeckende Samosas herzustellen.- Handgemachtes Rezept
-
Lebensmittelzutat
Universalmehl/Maida/Ghee/Öl/Wasser/Ajwain/Salz
Wie man macht
(1) Mehl, Ajwain und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. (2) Gut umrühren und Ghee oder Öl hinzufügen. (3) Verwenden Sie die Finger, um das Ghee zu reiben, bis die Mischung zu Semmelbröseln wird. (4) Wasser hinzufügen. (5) Kneten Sie sie mit den Händen zu einem Teig. (6) Mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. (7) Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. (8) Rollen Sie jeden Teig zu einem 3 cm dicken runden Teig aus. (9) Verwenden Sie einen runden Ausstecher, um kleine runde Gebäckstücke auszuschneiden. (10) Rollen Sie jedes kleine Stück Teig auf eine Dicke von 0,5 mm aus. (11) Schneiden Sie es in der Mitte. (12) Verwenden Sie einen Pinsel, um Wasser auf die gerade Kante zu streichen. (13) Zu einer Kegelform rollen und die Naht zum Füllen verschließen.
- Downloads