Herstellung von mehrschichtigen Teigwaren mit ultrahoher Produktionskapazität! ANKO hat eine "Triple Line High Capacity Paratha Production Solution" für einen bangladeschischen Kunden entwickelt
Dieser ANKO-Kunde ist ein bekannter Lebensmittelhersteller in Bangladesch, und ihr Geschäftsbereich umfasst mehrere Lebensmittelbereiche. Sie verwenden halbautomatische Geräte zur Herstellung von Paratha, um die Nachfrage auf dem heimischen Markt zu decken. Um ihren Paratha-Verkauf international auszubauen, hat dieser Kunde die vollautomatischen Lebensmittelmaschinen von ANKO erworben, um voraussichtlich 100.000 Stück pro Tag herzustellen, um die globale Marktnachfrage zu decken. Dieser ANKO Stammkunde ist zuversichtlich in die Leistung unserer hochwertigen Maschinen und die professionellen Support-Services, die wir bieten. Unser Team hat für dieses Unternehmen eine Paratha-Produktionslinie mit drei Linien und hoher Kapazität angepasst. Mit Unterstützung der bangladeschischen lokalen Distributoren von ANKO besuchte dieser Kunde unser Taiwaner Hauptquartier, um Testmaschinenoperationen durchzuführen, und die Ergebnisse erfüllten erfolgreich die Produktionsanforderungen und Lebensmittelspezifikationen des Kunden.
Paratha
ANKO Team Forschungsproblem Lösung oder Lösungsbereitstellung
Lösung 1. Kundenspezifisches Design – ANKOs Paratha-Produktionslinie mit drei Linien und hoher Kapazität
Eine einzelne Paratha-Produktionslinie hat eine Produktionskapazität von 3.000 Stück pro Stunde; dieser Kunde benötigte eine tägliche Produktionskapazität von mindestens 100.000 Parathas. Die Ingenieure von ANKO forderten sofort die räumliche Konfiguration der Fabrik dieses Kunden an und begannen mit der Diskussion über eine strukturelle Neugestaltung.
Der Schwerpunkt des Designs liegt auf der „Maximierung der Produktivität auf begrenztem Raum.“ Nachdem ANKO-Ingenieure sorgfältige Berechnungen angestellt hatten, stellten sie fest, dass mindestens 3 Produktionslinien erforderlich waren, um täglich 100.000 Parathas herzustellen. Die ursprüngliche Paratha-Produktionslinie produziert eine 40 cm breite Teigplatte, die auf einen Meter verbreitert werden musste, um in drei Produktionslinien aufgeteilt und zugeführt zu werden. Ein Teilförderband wird verwendet, um den Teigbogen zu verlängern, die geteilten Bögen zu trennen und jeden mit der Formmaschine EA-100KA zu verbinden, um sie weiter zu Paratha-Teigkugeln zu formen. Nachdem die Teigbällchen geruht haben, werden sie an die PP-3 Automatische Filmbildungs- und Pressmaschine weitergeleitet, um das Paratha zu flach zu machen und zu stapeln, um den Produktionsprozess abzuschließen.
Das Team von 'ANKO' verfügt über ein tiefgreifendes Verständnis für mechanische Ausrüstung und Lebensmittelwissenschaft, und dieses maßgeschneiderte Design basiert auf professioneller Erfahrung und umfassenden technischen Fähigkeiten. Die „Triple Line High Capacity Paratha Production Line" ist so konzipiert, dass sie eine maximale Kapazität von 12.000 Parathas pro Stunde erreicht und somit erfolgreich den extrem hohen Produktionskapazitätsanforderungen des Kunden gerecht wird.

Die Walzen sind versetzt angeordnet, um es jedem Teigblatt zu ermöglichen, separat aufgerollt zu werden
Lösung 2. Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Maschinenkonfiguration für Sicherheitsbedenken, einfache Wartung und Bedienung
Diese „Triple Line High Capacity Paratha Production Line" ist eine große Produktionslinie. Um den Fabrikraum des Kunden zu erfüllen, platzierten die ANKO-Ingenieure den Creme-Extruder auf der linken Seite der Produktionslinie und senkten die Höhe der Maschine, um die Eingabe von Creme zu erleichtern. Gleichzeitig wurden aus Gründen der Reinigungsfreundlichkeit und Sicherheit nach Rücksprache mit dem Kunden alle Kabel über der Maschine angeordnet und alle Motorumrichter in der elektrischen Box in der Mitte der Produktionslinie platziert. Durch diesen Schritt wurde die Wartung und der Gesamtbetrieb aufgrund der Zentralisierung bequemer und effizienter. Darüber hinaus ist zur Unterstützung des Kunden bei der Reduzierung des Arbeitsaufwands die Teigeingabe, die zuvor manuell überwacht wurde, jetzt mit einem Sensor ausgestattet, der automatisch erkennen kann, ob Teig hinzugefügt werden muss. Eine Schüsselhebe- und -kippeinrichtung kann für Kunden konfiguriert werden, um die manuelle Fütterungsfrequenz erheblich zu reduzieren.
Lösung 3. Kundenspezifikationen: Paratha erfordert sechsfache Schichten im Vergleich zum Originalrezept
Die vom Kunden selbst hergestellten Parathas haben nur 6 Schichten, und sie wünschen sich die Unterstützung von ANKO, um die Schichten auf 36 zu erhöhen. Daher hat unser Ingenieur das Mechanikdesign und die Anzahl der Teigschichten, die gestapelt werden sollen, angepasst, aber die Paratha ist geschrumpft. Nach einer Inspektion stellte ANKO fest, dass das Problem bei der Temperatur- und Zeitsteuerung des Teigs lag, daher wurden entsprechende Anpassungen vorgenommen... (kontaktieren Sie ANKO umgehend für weitere Informationen)
ANKO setzt die Forschung zu Paratha fort, um ein besseres Verständnis der lokalen Geschmacksvorlieben zu gewinnen, und passt kontinuierlich die Herstellungsmethoden an, um auf die Marktnachfrage zu reagieren. Am Ende produzierte ANKO erfolgreich 36-lagige Paratha mit einem Gewicht von 65 Gramm und 80 Gramm, ohne dass die Haut schrumpfte. Nachdem der Paratha bis er duftend gebraten wurde, äußerte der Kunde große Zufriedenheit mit der Textur und den Schichten. Dies ist ein großartiges Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Team von ANKO und unseren Kunden.
'ANKO' verfügt über mehr als 46 Jahre Berufserfahrung in der automatisierten Lebensmittelproduktionsmaschinen. Wir sind in der Lage, Paratha mit gewünschten Schichten, Texturen, Ölgehalt usw. individuell herzustellen, um schmackhafte Produkte zu kreieren, die köstlich und authentisch sind. In diesem Fall haben wir erfolgreich ein exklusives Triple-Line-Produktionsequipment-System für unsere Kunden maßgeschneidert, was unser tiefgreifendes Verständnis für die Herstellung von Paratha und den Einsatz von anspruchsvollen Geräten zeigt.
Einführung in die Lebensmitteltechnik
- Mehl und andere Zutaten in den ML-Mischer geben, um einen Teig zu formen.
- Butter/Ghee in den Extruder geben.
- Den vorgefertigten Teig auf das Förderband LP-3001M legen.
- Drücken Sie die Taste ON, um den Produktionsprozess zu starten.
- Der Teig durchläuft einen automatischen Press- und Walzprozess
- Der Teigbogen faltet sich automatisch in die Butter/Ghee.
- Eine erste Teigbogen-Schichtung wird durchgeführt, dann wird sie gepresst und gewalzt.
- Der Prozess durchläuft eine zweite Teigbogen-Schichtung, wird dann erneut gepresst und gewalzt.
- Der Teigbogen wird in drei gleich große Streifen unterteilt, um aufgerollt zu werden
- Jeder der Teigrollen gelangt in den EA-100KA, um in einzelne Teigkugeln aufgeteilt zu werden.
- Die Teigkugeln ruhen etwa 30 Minuten.
- Die Teigkugeln werden in die PP-3 Filmbildungs- und Pressmaschine gelegt, um zu Paratha verarbeitet zu werden.
- Stellen Sie die Menge an Paratha in einem Stapel entsprechend den Anforderungen des Kunden ein.
ANKO Dreilinien-Hochleistungs-Paratha-Produktionslinie ist die führende automatisierte Ausrüstung in der Branche
Die maßgeschneiderte „Triple Line High Capacity Paratha Production Line" umfasst eine automatische Teigmaschine, Teigausrollmaschine, Butterextruder, Pressvorrichtung, Formmaschine und eine Film- und Pressmaschine. Alle Maschinen und Geräte sind über die Mensch-Maschine-Schnittstelle verbunden, die durch das PLC-Programm gesteuert wird, das den wichtigsten Teil der automatischen Reihenschaltung darstellt. Parameter-Einstellungen und Bedienungsanleitungen können einfach über einen Touchscreen-Monitor eingestellt und gesteuert werden; ANKO-Ingenieure werden eine Reihe von Parameter-Einstellungen vor dem Versand abschließen. Nach Erhalt der Maschine und Zusammenbau können die Kunden sofort mit ihrem Produktionsprozess beginnen.
- Lösungsvorschlag
ANKO’s maßgeschneiderte Paratha-Produktionslinie: Entwickelt, um große Paratha-Bestellungen zu erfüllen
Um der steigenden Marktnachfrage nach Paratha auf dem Markt gerecht zu werden, verwenden viele Hersteller automatisierte Ausrüstung, um die Produktqualität und Produktivität zu verbessern. In Bangladesch sind die Arbeitskosten relativ niedrig, jedoch kann die manuelle Herstellung von Paratha die hohe Marktnachfrage nicht erfüllen. Daher werden neue automatisierte Produktionssysteme schnell zur Lösung für lokale Hersteller. Automatisierte Maschinen können die Konsistenz von Paratha in Größe, Form, Schichten sicherstellen und die Produktionsleistung erheblich steigern.
In diesem Fall umfasste ANKO die Teigknetmaschine der ML-Serie, die Paratha-Produktionslinie LP-3001M, die Formmaschine EA-100KA und die vollautomatische Film- und Pressmaschine der PP-Serie. 'ANKO' kann auch Verpackungsmaschinen, Waagen, Röntgeninspektionsgeräte usw. konfigurieren und bereitstellen, um Kunden beim Aufbau einer maßgeschneiderten Paratha-Produktionslinie zur Erfüllung spezifischer Kapazitätsanforderungen und zur optimalen Nutzung des Fabrikraums zu unterstützen. Für Kunden, die eine kleinere Produktion und Paratha mit weniger Schichten benötigen, empfehlen wir die automatischen Einhüll- und Formmaschinen der SD-97-Serie und die APB-Press- und Heizmaschine, um eine halbautomatische Paratha-Produktionslinie durchzuführen.
ANKO hat Partner in Bangladesch und Indien, die Kunden dabei unterstützen können, lokale Zutaten mit unseren Geräten zu verwenden, um ganz einfach den authentischsten Paratha herzustellen.Wenn Sie an weiteren Details zu ANKO-Maschinen und -Dienstleistungen interessiert sind, klicken Sie bitte auf Mehr erfahren oder füllen Sie das Anfrageformular unten aus, und wir werden uns bald bei Ihnen melden.
- Maschinen
-
ML-Serie
Das Vorbereiten des Teigs ist der erste Schritt zur Herstellung von Parathas. Die Verwendung des ML-Teigkneters beschleunigt den Mischvorgang. Diese Serie von Knetern ist in Kapazitäten von 22 und 50 Litern erhältlich und wird für kleine bis mittelgroße und auch große Lebensmittelhersteller empfohlen.
LP-3001M
Der LP-3001 bietet zwei Modelle - LP-3001L und LP-3001M. Der Unterschied besteht darin, dass LP-3001L nur einen Z-förmigen Stapelmechanismus hat und nur Parathas herstellen kann; während LP-3001M zwei Z-förmige Stapelmechanismen hat, was es ihm ermöglicht, neben der Herstellung von Paratha auch andere Produkte herzustellen. Da die Anforderungen dieses Kunden bis zu 36 Ebenen umfassten, kaufte der Kunde letztendlich das Modell LP-3001M auf Empfehlung von ANKO. Diese aktuelle Produktionslinie kann 40 bis 130 Gramm Parathas produzieren und eignet sich für eine Vielzahl von Füllungen. Wenn der Bedarf besteht, den Anteil der Füllungen zu erhöhen, können die Maschinenparameter zurückgesetzt werden. Diese Maschine wird häufig in Verbindung mit einer vollautomatischen Laminier- und Pressmaschine verwendet.
EA-100KA
Der EA-100KA ist eine Xiao Long Bao/Suppenknödel-Formmaschine, die Teig verarbeiten kann, um gefüllte Brötchen, Bao und andere kugelförmige Lebensmittel herzustellen. Diese Maschine wird häufig mit den LP-3001- und HLT-700-Serienmaschinen kombiniert, um Knödel mit flachen Kanten oder mit 9 oder 12 Falten herzustellen. Das Teig- und Füllungsverhältnis kann angepasst werden, um unterschiedlichen Produktspezifikationen gerecht zu werden.
PP-3
Um die extrem hohen Produktionsanforderungen dieses Kunden zu erfüllen, haben die Ingenieure von ANKO eine vollautomatische Filmbildungs- und Pressmaschine mit 3 separaten Produktionslinien entworfen und jede mit einer PP-3 Filmbildungs- und Pressmaschine ausgestattet. Es erfordert nur, den Teig an der richtigen Stelle auf dem PP-3 zu platzieren, dann wird das Förderband den Teig automatisch nach vorne schieben, um mit Folie bedeckt und flachgedrückt zu werden. Nachdem der Film geschnitten und geteilt ist, wird die Maschine automatisch Parathas zählen und zu einem Stapel stapeln. Die Anzahl der Stücke in einem Stapel kann angepasst werden, und es kann zusätzliches Verpackungsmaterial verwendet werden.
- Land
Bangladesch
Bangladesch ethnische Lebensmittelmaschine und Lebensmittelverarbeitungsausrüstungslösungen
ANKO bietet unseren Kunden in Bangladesch fortschrittliche automatisierte Lebensmittelproduktionstechnologie zur Herstellung von Paratha. Wir bieten auch integrierte Lösungen für beliebte Lebensmittel wie Roti, Momo, Rasgulla, Samosas und mehr an. Unser professionelles Team unterstützt die Kunden bei einem reibungslosen Übergang von manueller zu automatisierter Fertigung, um ihre Produktionseffizienz und Konsistenz zu verbessern. Jede ANKO Erfolgsgeschichte zeigt, wie wir unsere Kunden in ihrem automatisierten Lebensmittelgeschäft unterstützen, von der Lebensmittelvorbereitung und Maschinenbeschaffung über die Gestaltung von Produktionslinien bis hin zu Fehlersuche und After-Sales-Service. Bitte klicken Sie auf die folgenden erfolgreichen Fallstudien, um zu entdecken, wie wir gemeinsam Ihre Lebensmittelproduktion optimieren können.
- Kategorie
- Esskultur
Paratha ist ein häufiges Fladenbrot in Bangladesch und Indien; es kann pur genossen oder mit schmackhaften Zutaten gefüllt werden. Parathas werden mit mehreren Schichten hergestellt, zu runden, quadratischen oder dreieckigen Formen geformt und in der Pfanne gebraten, bis sie goldbraun, flauschig und knusprig sind. Dieser ANKO Kunde stammt aus Bangladesch, wo Paratha ein Grundnahrungsmittel ist, insbesondere zum Frühstück. Mughlai Paratha ist ein beliebter Straßensnack in Bangladesch; gefüllt mit Eiern, Zwiebeln, grünen Chilis und Koriander, wird es oft zum Mittagessen oder als Beilage zum Abendessen serviert.
Viele lokale Lebensmittelhersteller haben das enorme Geschäftspotenzial für Fladenbrot erkannt und begonnen, gefrorene Plain Paratha, Aloo Paratha, Keema Paratha und Deshi Paratha herzustellen und zu verpacken, um sie in großen Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten zu verkaufen. Darüber hinaus haben einige Hersteller Parathas eingeführt, die nach fettarmen Rezepten oder mit rein natürlichen Zutaten hergestellt sind und sich an gesundheitsbewusste Verbraucher richten.- Handgemachtes Rezept
-
Lebensmittelzutat
Mehl, Salz, Zucker, Wasser, Ghee/Fett
Wie man macht
(1) Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. (2) Fügen Sie heißes Wasser in die Mehlmischung hinzu und kneten Sie sie zu einem Teig, dann lassen Sie ihn 20 Minuten ruhen. (3) Streuen Sie etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, bevor Sie den Teig kneten, um zu verhindern, dass der Teig kleben bleibt. (4) Forme den Teig und rolle ihn zu einem flachen Blatt aus. Verteilen Sie eine dünne Schicht Ghee auf dem Teigblatt und streuen Sie dann etwas Mehl darüber. (5) Rollen Sie den Teigbogen auf und teilen Sie ihn dann in kleine Teigbällchen auf. (6) Verwenden Sie das Nudelholz, um die Teigbällchen zu Fladen (Parathas) auszurollen. (7) Legen Sie die flachgedrückten Parathas auf eine erhitzte Bratpfanne, bestreichen Sie das Gebäck mit Öl oder Ghee und braten Sie es goldbraun.
- Downloads